Am 24.01 haben wir, das P-Seminar Mathematik 2022/24, mit unserem Seminarleiter Herrn Fochtner die Universität Regensburg besucht. Wir wollten erfahren, worauf man am meisten achten muss, um Lerninhalte gut zu vermitteln und was für die Qualität von Lernvideos ausschlaggebend ist.

Nachdem wir gegen 14:30 Uhr mit dem Zug Regensburg erreicht hatten, sind wir mit dem Bus zuerst zur OTH Regensburg gefahren. Hier hat uns Herr Fochtner eine kurze Führung gegeben. Anschließend sind wir zu Fuß zum Campus der Universität gegangen. Auch hier hat Herr Fochtner uns die wichtigsten Anlaufstellen der Universität gezeigt. Wir durften uns zum Beispiel den Lesesaal der Fakultät für Philosophie und Theologie oder einen Hörsaal ansehen.

Bevor wir uns um 15:45 Uhr mit Natalie Stegmüller, die zusammen mit ihrem Kollegen Patrick Wiesner unseren Workshop geleitet hat, an der berüchtigten Metallkugel getroffen haben, hatten wir die Möglichkeit uns selbstständig im zentralen Hörsaalgebäude zu bewegen. Auch Frau Stegmüller hat uns eine kurze Führung über den Campus gegeben, bevor sie uns zur Fakultät für Mathematik geführt hat.

Von hier sind wir anschließend zu dem Seminarraum gegangen, in dem unser Workshop stattgefunden hat. Hier durften wir Vorträge von Frau Stegmüller und Herrn Wiesner hören, in denen es zum Beispiel um die Forschung zu Erklärvideos oder um die Frage „Wie erkläre ich richtig?“ geht. Nachdem wir uns gegen 18:00 bedankt und verabschiedet hatten, sind wir mit dem Bus zurück zum Bahnhof gefahren.

Anschließend war noch etwas Zeit, in die Innenstadt zu gehen und etwas zu essen, um den gelungenen Tag in Regensburg abzurunden. Um 19:45 Uhr haben wir uns wieder am Bahnhof getroffen, um im Anschluss gemeinsam mit dem Zug nach Weiden zu fahren.

Julian Steinsdörfer