Die Teilnahme an der „Langen Nacht der Demokratie“ (am Samstag, 28.9.2024, in Weiden und Neustadt an der Waldnaab) bot AGW-Schülerinnen und -Schülern der 11. und 12. Klassen eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv mit den Werten und Prinzipien unserer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Die PuG-Lehrerinnen Frau Voit, Frau Reichl und Frau Zettl hatten ihnen im vergangenen Schuljahr anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes die Aufgabe gestellt, kurze Video-Clips zu verschiedenen Artikeln des Grundgesetzes zu erstellen. Besonders beliebt waren bei der Auswahl die Texte zur Menschenwürde, freien Berufswahl, Versammlungs- und Religionsfreiheit, zum Briefgeheimnis und zum Asylrecht. Fast bedrohlich setzte eine Gruppe das Thema Wehrpflicht bildnerisch und musikalisch um.

Nach einem flammenden Plädoyer für die Demokratie durch OB Jens Meyer wurden diese informativen und pfiffig gemachten Clips nun also vor einem begeisterten Publikum in der Aula der Volkshochschule präsentiert. Im Anschluss diskutierten in einem von Jürgen Meyer (Ramasuri) moderierten Podiumsgespräch die MdLs Nicole Bäumler (SPD) und Stephan Oetzinger (CSU), auch mit Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, zur Bedeutung des Grundgesetzes und der Demokratie in der heutigen Zeit und über Möglichkeiten, die Jugend mit politischen Themen anzusprechen und durch tieferes Verständnis zum gesellschaftlichen Engagement und zum kritischen Denken zu bewegen. Mit dem kreativen Ansatz, Videos zu politischen Prozessen und demokratischen Werten zu drehen, ist dies ja schon mal bestens gelungen!
Auch die Möglichkeit, auf ausgelegten Bannern zu einzelnen Artikeln des Grundgesetzes persönliche Meinungen und Gedanken zu hinterlassen sowie sich in der flankierenden Ausstellung über die „Mütter des Grundgesetzes“ zu informieren, wurde eifrig genutzt.

Danke an alle Beteiligten! Die Demokratie dankt!

Heike Büchl