200 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des AGW machten sich am Vormittag des 19.12.24 auf den Weg in die Max-Reger-Halle, wo auf Initiative der „Kulturbühne Weiden“ die American Drama Group Europe ein englischsprachiges Gastspiel zum Leben und Vermächtnis von Martin Luther King gab.
Martin Luther King ist eine Symbolfigur für Frieden und Gleichheit. Sein Kampf für Rassengleichheit in den USA, seine Herausforderungen und seine unerschütterliche Vision einer gerechten Welt, für die er sich friedlich, bis zu seinem gewaltvollen Tod, einsetzte, prägte die Amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Seine berühmten Worte „I have a dream“ haben Millionen inspiriert und die Welt nachhaltig verändert. Doch das Stück zeigte auch die Kämpfe und internen Konflikte, die King in seinem Leben durchlebte. Von der Distanzierung liberaler Verbündeter wegen seiner Haltung zum Vietnamkrieg bis hin zu Herausforderungen innerhalb der Bürgerrechtsbewegung – das Theaterstück beleuchtete diese entscheidenden fünf Jahre, die die Welt erschütterten und Kings Vermächtnis prägten.
„The Life and Death of Martin Luther King“ vermittelte nicht nur eine bedeutende historische Lektion, sondern machte auch nachdenklich und berührte, nicht zuletzt aufgrund der starken schauspielerischen und gesanglichen Leistung.
Die von Frau Büchl geschossenen Fotos sind zwar von äußerst schlechter Qualität, geben aber zum einen die Einfachheit des Bühnenbildes wider; hier zwei Schlüsselszenen: Rosa Parks weigert sich 1955 in Montgomery, Alabama, in den hinteren, für Schwarze reservierten Teil des Buses zu gehen; und die Rede „I have a Dream“; zum anderen spielen die Fotos zufällig so stark mit Licht und Schatten, dass man keinen Unterschied mehr erkennen und machen kann zwischen „schwarz und weiß“, weder auf der Bühne, noch im Publikum … . Und das ist gut so.
Heike Büchl