Am 11. Februar 2025 fand an unserer Schule der Exkursionstag für die Jahrgangsstufen 8, 9, 10 und 11 statt. Dieser Tag bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse außerhalb des Klassenzimmers zu erweitern und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Französisch
Alle Schülerinnen und Schüler, die Französisch lernen, besuchten das französische Kinofestival Cinéfête im Neue Welt Kino in Weiden.
Für die Klassen 8 und 9 wurde das in Marokko angesiedelte Wüstenmärchen „Zodi et Téhu“ gezeigt. Der spannende Abenteuerfilm handelt von einer ungleichen Freundschaft zwischen einem Nomadenjungen und einem Dromedarfohlen und öffnet den Blick über die französischen Grenzen hinaus in den Maghreb.
Die „Großen“ bekamen den Film „Sage-Homme“ zu sehen. In diesem Film beschließt ein Mann, in die Hebammenschule zu gehen und die Wahrheit vor seinem Umfeld zu verbergen, um später wieder in die Medizin quereinzusteigen. Die bewegende Geschichte thematisiert die Herausforderungen und Entscheidungen, die mit einem solchen Wechsel im Leben verbunden sind.
Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch einen Einblick in die französische Kultur und Filmkunst zu gewinnen.
Wirtschaft und Recht / Wirtschaftsinformatik
Die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweigs hatten ebenfalls einen spannenden Tag. Die 8. Klassen besuchten die Polizeidienststelle in Weiden, wo sie einen Einblick in die Arbeit der Polizei erhielten und mehr über die Aufgaben und Herausforderungen der Polizeiarbeit lernten. Anschließend stand ein Besuch der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz auf dem Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in verschiedene Zahlungsmittel und Finanzdienstleistungen bekamen.
Die 9. und 11. Klassen hatten die Möglichkeit, die Firma Gebhardt Fördertechnik zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich empfangen und hatten die Möglichkeit, die hochmoderne Forschungsabteilung des Unternehmens zu besichtigen. Besonders beeindruckend war der am Standort Weiden entwickelte Robotergreifarm, der mit einer innovativen Ansaugvorrichtung ausgestattet ist. Diese Technologie revolutioniert den Bereich der Kommissionierung und zeigt, wie automatisierte Systeme die Effizienz in der Lagerlogistik erheblich steigern können.
Außerdem nahmen die Jahrgangsstufen 9 und 11 an Workshops zu den Themen „Programmierung“ und „Finanzkompetenz“ teil. Diese Workshops ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, praktische Fähigkeiten zu erlernen und zu verstehen, wie wichtig technisches Wissen und finanzielle Bildung in der heutigen Welt sind.
Die 10. Klassen besuchten den Produktionsstandort der Firma PuzzleYou in Bela (CZ). PuzzleYou ist bekannt für die Herstellung von individuellen Puzzle-Produkten und hat sich einen Namen in der Branche gemacht. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine Führung durch die Produktionsstätten und erfuhren mehr über den Herstellungsprozess und die verschiedenen Technologien, die dabei zum Einsatz kommen.
Griechisch
Die Schülerinnen und Schüler, die Griechisch lernen, unternahmen eine Exkursion zur Glyptothek in München. Die Glyptothek ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das sich auf antike Skulpturen spezialisiert hat. Dort machten die Schülerinnen und Schüler eine spannende Schnitzeljagd, bei der sie verschiedene Kunstwerke entdecken und ihr Wissen über die antike Kunst vertiefen konnten. Am Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Münchener Innenstadt zu erkunden.
Wir möchten uns herzlich bei allen externen Partnern und den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die diesen Exkursionstag begleitet und unterstützt haben. Ihre Unterstützung und ihr Engagement haben dazu beigetragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen lehrreichen und unvergesslichen Tag erleben konnten. Wir hoffen auf eine Fortsetzung dieser wertvollen Exkursionen im nächsten Jahr und freuen uns bereits auf neue spannende Erlebnisse!
Die Fachschaften Französisch, Griechisch und Wirtschaft und Recht