Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr unser German-American-Virtual Exchange, kurz GAVE, statt. In den vergangenen Monaten erlebten die Austauschpartner des AGW und der Sauceda Middle School in Donna, Texas, ein inspirierendes Programm. Unter der Leitung von Herrn Mario Ruiz, dem stellvertretenden Schulleiter der Sauceda Middle School, und unseren Lehrkräften Frau Benkhardt und Herrn Fellner entstand eine virtuelle Brücke zwischen zwei Kulturen, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Freundschaften entstehen ließ.

Ab Mitte Oktober trafen sich 23 deutsche Jugendliche etwa alle vier Wochen in Videokonferenzen mit 25 Gleichaltrigen in Texas. Wegen der Zeitverschiebung fanden die Treffen in der Mittagspause der amerikanischen Partner und um 20 Uhr unserer Ortszeit statt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren abends mit Begeisterung von zu Hause dabei.

Die Vielfalt der Themen machte den Austausch besonders spannend: Von Einblicken in den jeweiligen Alltag über typische regionale Gerichte – mit Fotos aus dem eigenen Kühlschrank – bis hin zu Informationen über Lieblingssongs und Fotos der heimischen Weihnachtsdekoration. Für das neue Jahr machten wir uns Gedanken über gute Vorsätze, den jeweils typischen Schulalltag und entdeckten die unterschiedlichen sportlichen Vorlieben beider Seiten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Lehrkräfte hatten die Jugendlichen bei den Treffen jeweils eine gute halbe Stunde Zeit, sich mit ihren direkten Partnern in Breakout-Räumen über die vorgegebenen Themen – und darüber hinaus – zu unterhalten.

Die Übergabe der Teilnahmezertifikate an die amerikanischen Austauschpartner fand am 27. März live in einer Videokonferenz statt. Bald darauf verabschiedeten sie sich in ihre Ferien. Unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 kamen am 1. April für eine kurze Feedbackrunde zusammen, wo auch sie ihre Zertifikate erhielten.

 

Unser virtueller Austausch hat uns gezeigt, wie Begegnungen und Gespräche Horizonte erweitern und durch Einblicke in andere Kulturen zu einem besseren Verständnis führen können. Wir können auch im nächsten Jahr diese Chancen nutzen. GAVE geht weiter!

 

Melanie Heinrich