Im vergangenen Jahr stellten sich unsere Schüler einer spannenden Herausforderung: der World Robot Olympiade, bei der sie gegen Teams anderer Schulen antraten. Der Wettbewerb umfasste verschiedene Aufgaben, bei denen die selbstgebauten Roboter Objekte verschieben und sortieren mussten. Sowohl unsere Junioren- als auch die Seniorengruppe überzeugten durch bemerkenswerte Leistungen und großen Einsatz, auch unter tatkräftiger Vorbereitung und Unterstützung ihrer Tutoren, Andreas Dellinger, Samuel Frey und Ferdinand Beierl.

Die Juniorengruppe (11-15 Jahre) mit Arthur Janke, Finnley Barret und Alessandro Hartwich zeigte vollen Einsatz und arbeitete mit viel Begeisterung an den gestellten Aufgaben. Auch wenn es am Ende nicht für den Sieg reichte, verdienen ihr Engagement und ihre Ausdauer höchste Anerkennung.

Auch die Seniorengruppe (15-19 Jahre), bestehend aus Max Weiß, Niclas Ott und Jan Chmelnizik, stellte sich dem Wettbewerb mit viel Kreativität und Ehrgeiz. Besonders hervorzuheben ist die letzte Aufgabe: Aufgrund einer minimalen Abweichung – das Objekt wurde auf einer Länge von zwei Metern Distanz nur um einen Zentimeter falsch platziert – verpassten sie knapp den ersten Platz und sicherten sich stattdessen den zweiten Rang. Mit dieser starken Leistung erreichte das Team im bundesweiten Ranking einen respektablen sechsten Platz – ein Ergebnis, das für ihre Qualität, Präzision und Teamarbeit spricht.

Zwar blieb der oberste Podestplatz in diesem Jahr außer Reichweite, doch die gezeigten Leistungen waren in jeder Hinsicht beeindruckend. Der Einsatzwille, das technische Verständnis und der Zusammenhalt unserer Schüler sind beispielhaft und lassen auf weitere Erfolge in der Zukunft hoffen. Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Herausforderungen!

 

StR Markus Lohmann, StR Josef Rötzer