Am Freitag, 28.06.2025 war es für unsere 36 Abiturientinnen und Abiturienten soweit – in einer feierlichen Entlassfeier konnten sie in der Aula des Augustinus-Gymnasiums ihr wohlverdientes Reifezeugnis in Empfang nehmen.
Musikalisch umrahmt von unserem Vokal- und Instrumentalensembles, das mit „Sunday morning“ von Maroon 5 den offiziellen Teil eröffnete, wurde der Tag ihrer Entlassung innerhalb der Schulfamilie gebührend begangen. In der Ansprache des Schulleiters, Oberstudiendirektor Thomas Kreuzer, wurde dieser letzte G8-Jahrgang als ganz besonderer Jahrgang beschrieben, der es im Vergleich zu anderen Abiturientinnen und Abiturienten der Vorjahre eventuell deutlich besser haben wird, da heuer nur wenige Absolventen auf Studien- und Ausbildungsplätze Anspruch erheben werden. Trotz dieser guten Situation am Arbeitsmarkt verweist Thomas Kreuzer in seiner Rede auch auf eine bedrohte Weltwirtschaft, politischen Extremismus in vielen Demokratien der Welt und auf Kriege in Europa und im Nahen Osten – alles Bedingungen, die auf eine komplizierte Zukunft zeigen. Mit einem historischen Rückblick auf unsere Schule, die über 120 Jahre alt ist, erinnert der Schulleiter, 80 Jahre nach Ende des 2.Weltkriegs, an dunkle Zeiten und einen anderen, ganz besonderen Abiturjahrgang – den des Jahres 1945. Nicht einmal Quellen vermögen sicher zu belegen, ob es 1945 überhaupt eine Abiturprüfung gegeben hat- eventuell fand eine Art Not-Abitur statt. Das Schulgebäude war längst zum Kriegslazarett umgebaut, der Unterrichtsbetrieb in Wirtshäuser und die Werkskantine von WITT Weiden verlegt worden und nur wenige Wochen vor Kriegsende im April 1945 erfolgte die Einstellung des Schulbetriebs. Verbleibende Schüler und Lehrer wurden an die Front geschickt. Die verheerende Bilanz: Vier Lehrer und 40 Schüler gefallen!
Daraufhin schlug der Schulleiter wieder die Brücke zum Abiturjahrgang 2025, einer „bunten Truppe“, wie er sie nannte. Nur vier der Abiturientinnen und Abiturienten waren seit der 5. Klasse am Augustinus-Gymnasium, der Rest kam aus neun! verschiedenen weiterführenden Schulen. Die Zusammensetzung der Abiturientinnen und Abiturienten war einzigartig – der Großteil kam nach dem mittleren Schulabschluss über die Einführungsklasse, andere sind aus verschiedenen Gründen aus dem letzten G8-Jahrgang in das sogenannte Auffangnetz gefallen, einige gehörten zum ersten G9-Jahrgang und haben über die individuelle Lernzeitverkürzung ein Jahr übersprungen und zu guter Letzt hat auch noch eine Schülerin als „externe Bewerberin“ das Abitur erfolgreich abgelegt. Jetzt konnten sie alle gemeinsam ihr allgemeines Reifezeugnis entgegennehmen.
Von den 37 angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten haben mit einer Ausnahme alle das Abitur bestanden. Einmal gab es die Traumnote 1,0, fünf haben eine echte Eins geschafft und neun haben eine 1 vor dem Komma stehen. Der Schulleiter dankte allen beteiligten Lehrkräften, welche diesen besonderen Jahrgang mit viel Flexibilität und pädagogischem Fingerspitzengefühl begleitet haben und insbesondere den Oberstufenkoordinatoren Roland Richter und Dr. Johanna Butz, die den Jahrgang zum und durch das Abitur gebracht haben. Dank gilt aber auch der Schulverwaltung und natürlich den Menschen aus dem persönlichen Umfeld der Abiturientinnen und Abiturienten, seien es Eltern Großeltern, Onkel, Tante oder bester Freund oder beste Freundin, welche die Schülerinnen und Schüler die letzten Jahre begleitet und unterstützt haben. In der Rede der Schülersprecher, Louis Schaller und Miriam Mestan, wurden die zwei letzten Schuljahre insgesamt positiv resümiert und vor allem der Stolz, den sie alle in sich tragen, betont. Dank gilt dabei den Lehrkräften, die ihnen eine Studienfahrt ermöglicht haben und sie, als nicht immer leicht zu führenden Jahrgang, sicher ans Ziel gebracht haben. Mit einem Augenzwinkern verwiesen die junge Rednerin und der junge Redner auf eine ungewöhnlich hohe Abwesenheitsquote im Unterricht und auf alle Maßnahmen, die ergriffen wurden, um auch noch während Prüfungen an Informationen zu gelangen.
Dann war es endlich soweit – Oberstufenkoordinator Roland Richter nahm auf äußerst würdigende und kurzweilige Art und Weise die Verleihung der Abiturzeugnisse vor. Mit selbst ausgewählten Musikstücken wurden unserer Abiturientinnen und Abiturienten auf die Bühne gebeten, wo ihnen der Schulleiter in sehr persönlicher Manier das Zeugnis überreichte. Als besondere Leistungsträger sind Louis Schaller mit der Traumnote 1,0 und Anna Bruischütz, die den Notendurchschnitt von 1,0 nur um einen ! Punkt verfehlt hat, hervorzuheben. Ein echtes Einserabitur haben außerdem Julia Berger (1,3), Mirjam Mestan (1,4) und Janik Weber (1,5) erreicht. Aber um mit den Worten unseres Schulleiters zu sprechen, hat mit dem Bestehen der allgemeinen Hochschulreife am Augustinus-Gymnasium jeder seine ganz eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Dafür beglückwünschte er seinen Abiturjahrgang 2025 und betonte noch eindrücklich, dass die Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Erhalt ihrer Zeugnisse einen Türöffner besitzen, der ihnen die Türen zu Wegen in alle erdenklichen Richtungen öffnet, diese Wege aber von ihnen selbst gegangen werden müssen. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung, der vom Instrumentalensemble mit „Runaway Baby“ von Bruno Mars abgerundet wurde, begaben sich unsere Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Familien, Freunde und die Lehrkräfte in den Pausenhof der Schule, um bei Speis und Trank diesen besonderen Sommerabend ausklingen zu lassen.
Michael Brandl