Unsere Offene Ganztagsschule ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens am Augustinus.
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, der VHS Weiden- Neustadt gGmbH, haben wir ein breit gefächertes Betreuungsangebot sowie ein flexibles System erarbeitet, das den schulischen Alltag mit einem individuellen Stundenplan für jeden Schüler sinnvoll ergänzt.
Unsere Schule bietet
- ein kostenloses Angebot für die Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe.
- die Zusammenstellung eines individuellen Stundenplans nach den eigenen Interessen und Bedürfnissen.
- ein breit gefächertes Betreuungsangebot als sinnvolle Ergänzung des schulischen Alltags.
Unterstützung bei der Anfertigung aller schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben
gezielte Förderung in den Fächern Mathe, Latein, Englisch, Deutsch und Französisch
gemeinsames Mittagessen im modernen Mensagebäude
im sprachlichen, musischen, technischen und sportlichen Bereich
Teilnahmevoraussetzungen
Unsere Offene Ganztagsschule richtet sich mit ihren Angeboten an die Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe. Es müssen mindestens zwei Nachmittage von 13.35 Uhr bis 16.00 Uhr mit Angeboten der Offenen Ganztagsschule und/oder Pflichtunterricht bzw. Wahlkurs belegt werden.
Wie melde ich mich an?
- Die Anmeldung für kommende Fünftklässler erfolgt beim Übertritt im Zuge der Anmeldung für die Schule im Sekretariat, spätestens bis 27. Mai 2022.
- Dieser Termin gilt auch für alle anderen Schüler. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Tage für das neue Schuljahr gebucht, um eine möglichst genaue Planung für das folgende Jahr vornehmen zu können. Hierbei muss zuerst nur die Anzahl der Nachmittage von Montag bis Donnerstag (2, 3 oder 4) angegeben werden.
- Der Freitag zählt nicht als Buchungstag der OGS, weil er ein freiwilliges Angebot unseres Kooperationspartners darstellt. Dennoch findet auch am Freitag in der 7./8. Stunde eine betreute Hausaufgaben- und Lernzeit statt.
- Darüber hinaus erhalten alle Schüler Anfang Mai eine Übersicht über das geplante Betreuungsangebot und können sich entsprechend ihren Wünschen und Interessen somit vorab, spätestens bis Ende Juni, entscheiden, welche Angebote sie im kommenden Schuljahr nutzen möchten (Hausaufgabenbetreuung, Pluskurs, Workshops & Freizeitangebote).
- Zu Beginn des neuen Schuljahres erhält dann jeder Schüler, der sich im Vorfeld für die Offene Ganztagsschule angemeldet hat, seinen individuellen Stundenplan.
„OGTS-Café“: Treffpunkt am Nachmittag
Einfach mal von der Schule eine Auszeit zu nehmen, zu entspannen und auch eine vertrauensvolle Anlaufstelle für ihre Erfolge, Sorgen und Ängste zu erhalten.
Das „OGS-Café‘‘ bietet dies alles. Der Austausch über ihre Belastungen und Freuden ist den Schülern wichtig geworden. Im OGS-Café wird „gechillt‘‘ oder das Gespräch gesucht, bei einem Kaffee, Kakao, Tee oder einem frischen Snack oder selbst gebackenen Kuchen.
Das Café ist von Montag bis Donnerstag, von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, soforn das Infektionsgeschehen dies zulässt. Es hat sich bereits nach kurzer Zeit zu einem Treffpunkt mit familiären Charakter entwickelt.