
Schlagwörter
Kategorien
-
Impressionen aus Frankreich
32 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 8. Klassen weilen gerade in Frankreich. Sie sind zehn Tage lang beim Schüleraustausch in der schönen Thermalstadt […]
-
Besuch der alten Dame…
Zugegeben kein besonders attraktiver Titel, vor allem nicht für einen Mittelstufen-Schüler, der häufig von der Deutschlehrkraft gezwungen wird, diese Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt zu lesen. […]
-
Battle of the Books
Am Donnerstag, 02. März, traf sich die Gruppe aus 14 engagierten Schülerinnen und Schülern aus der Q11 zusammen mit Frau Benkhardt früh morgens am Bahnhof. […]
-
Schülertag: Chemie an der Uni Bayreuth
Am 16. Februar besuchten wir, 11 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und 11, die Universität in Bayreuth. Dort erhielten wir einen Einblick in […]
-
Skitage der 6. Klassen
In der Woche nach den Faschingsferien starteten die Klassen der 6bd und der 6ac nach Mitterdorf in den bayerischen Wald. In jeweils drei Tagen erlernten […]
-
Unser Rendezvous mit C/2022 E3
Beobachtungsabend am 8.2.23 Unser erstes Ziel dieses Beobachtungsabends war natürlich der Komet C/2022 E3. Dieser hatte am 8.2.23 seinen erdnächsten Punkt schon hinter sich gelassen […]
-
Großes Faschings-Revival am AGW
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte am unsinnigen Donnerstag heuer endlich wieder ein richtiger Schulfasching stattfinden. Das Motto des diesjährigen Faschings war Märchen. Im Vorfeld […]
-
Von Euphorie zur Abhängigkeit – Die Gefahren von Drogen im Alltag
Am 16.02.2023 kam der Polizist Herr Windisch ans AGW, um in den 10. Klassen einen Vortrag über Alkohol und Drogen zu halten. Herr Fochtner, der […]
-
DELF: Diplôme d’Etudes en Langue Française oder: Du Erhältst hiermit eine Lebenslange Französischbescheinigung
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien erhielten die 27 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9-12, die im vergangenen Schuljahr die DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt haben, […]
Aktuelle Beiträge
Impressionen aus Frankreich
32 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 8. Klassen weilen gerade in Frankreich. Sie sind zehn Tage lang beim Schüleraustausch in der schönen ThermalstadtBesuch der alten Dame…
Zugegeben kein besonders attraktiver Titel, vor allem nicht für einen Mittelstufen-Schüler, der häufig von der Deutschlehrkraft gezwungen wird, diese Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt zu lesen.Battle of the Books
Am Donnerstag, 02. März, traf sich die Gruppe aus 14 engagierten Schülerinnen und Schülern aus der Q11 zusammen mit Frau Benkhardt früh morgens am Bahnhof.Schülertag: Chemie an der Uni Bayreuth
Am 16. Februar besuchten wir, 11 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und 11, die Universität in Bayreuth. Dort erhielten wir einen Einblick inSkitage der 6. Klassen
In der Woche nach den Faschingsferien starteten die Klassen der 6bd und der 6ac nach Mitterdorf in den bayerischen Wald. In jeweils drei Tagen erlerntenUnser Rendezvous mit C/2022 E3
Beobachtungsabend am 8.2.23 Unser erstes Ziel dieses Beobachtungsabends war natürlich der Komet C/2022 E3. Dieser hatte am 8.2.23 seinen erdnächsten Punkt schon hinter sich gelassenGroßes Faschings-Revival am AGW
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte am unsinnigen Donnerstag heuer endlich wieder ein richtiger Schulfasching stattfinden. Das Motto des diesjährigen Faschings war Märchen. Im VorfeldVon Euphorie zur Abhängigkeit – Die Gefahren von Drogen im Alltag
Am 16.02.2023 kam der Polizist Herr Windisch ans AGW, um in den 10. Klassen einen Vortrag über Alkohol und Drogen zu halten. Herr Fochtner, derDELF: Diplôme d’Etudes en Langue Française oder: Du Erhältst hiermit eine Lebenslange Französischbescheinigung
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien erhielten die 27 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9-12, die im vergangenen Schuljahr die DELF-Prüfung erfolgreich abgelegt haben,Alles andere als langweilig – 10. Klassen beim Tag des Handwerks
Am Dienstag, 28.02.2023, besuchten unsere 10. Klassen die Handwerkskammer in Weiden. In den dortigen Werkstätten sammelten unsere Schülerinnen und Schüler spannende, abwechslungsreiche und vor allem