Schlagwörter
Kategorien
-
Vom Prediger zur Ikone – “The Life and Death of Martin Luther King”
200 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des AGW machten sich am Vormittag des 19.12.24 auf den Weg in die Max-Reger-Halle, wo auf […]
-
Französisch-Zertifikate überreicht – Félicitations!
Folgende 42 (!) Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 absolvierten und bestanden – zum Teil mit ganz ausgezeichneten Ergebnissen von über 90% (!) […]
-
Weihnachtskonzert 2024
Am 18. Dezember lud das Augustinus-Gymnasium Weiden zu seinem Weihnachtskonzert in die Herz-Jesu-Kirche ein. Unter der Leitung von Katharina Pausch, Gertrud Werner, Janusz Skutella und […]
-
Weihnachtsmarkt mit besinnlicher Musik und Allerlei
Die ersten musikalischen Klänge waren schon zu hören als die letzten Gespräche des Elternsprechtages noch nicht beendet waren, leiteten aber den gemütlichen Teil des Tages […]
-
Weihnachtliche Freude dank der Nikolaus-Aktion der SMV
Am 6. Dezember 2024 verwandelte die SMV unsere Schule mit ihrer beliebten Nikolaus-Aktion in eine weihnachtliche Oase. Der Nikolaus und seine beiden Engel besuchten die […]
-
Weihnachtsmarkt am AGW
Am Montag, dem 16.12.2024 findet von 16.00 Uhr – 19.30 Uhr unser Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Würstchen, Weihnachtstombola und stimmungsvoller Musik statt.
-
Schulentscheid im Vorlesewettbewerb: Marlene Mühlbauer ist die beste Vorleserin!
Mal ehrlich: Wer würde sich nicht darüber freuen, vorgelesen zu bekommen? Und das auch noch von fünf Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, die […]
-
Weihnachtsgrüße der Foto AG
Die Foto AG durfte in diesem Jahr das Motiv für die offizielle AGW-Weihnachtskarte erstellen!!! Fleißig wurde unter Studiobedingungen getüftelt und des kamen viele tolle Aufnahmen […]
-
Unser Abenteuer im Schullandheim Bayreuth
Vom 23. bis zum 25.09.2024 fuhren wir, die sechsten Klassen, ins Schullandheim Bayreuth. Begleitet von unseren Lehrkräften, den Mediatorinnen und Mediatoren kamen wir nach einer […]
Aktuelle Beiträge
Vom Prediger zur Ikone – “The Life and Death of Martin Luther King”
200 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des AGW machten sich am Vormittag des 19.12.24 auf den Weg in die Max-Reger-Halle, wo aufFranzösisch-Zertifikate überreicht – Félicitations!
Folgende 42 (!) Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 absolvierten und bestanden – zum Teil mit ganz ausgezeichneten Ergebnissen von über 90% (!)Weihnachtskonzert 2024
Am 18. Dezember lud das Augustinus-Gymnasium Weiden zu seinem Weihnachtskonzert in die Herz-Jesu-Kirche ein. Unter der Leitung von Katharina Pausch, Gertrud Werner, Janusz Skutella undWeihnachtsmarkt mit besinnlicher Musik und Allerlei
Die ersten musikalischen Klänge waren schon zu hören als die letzten Gespräche des Elternsprechtages noch nicht beendet waren, leiteten aber den gemütlichen Teil des TagesWeihnachtliche Freude dank der Nikolaus-Aktion der SMV
Am 6. Dezember 2024 verwandelte die SMV unsere Schule mit ihrer beliebten Nikolaus-Aktion in eine weihnachtliche Oase. Der Nikolaus und seine beiden Engel besuchten dieWeihnachtsmarkt am AGW
Am Montag, dem 16.12.2024 findet von 16.00 Uhr – 19.30 Uhr unser Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Würstchen, Weihnachtstombola und stimmungsvoller MusikSchulentscheid im Vorlesewettbewerb: Marlene Mühlbauer ist die beste Vorleserin!
Mal ehrlich: Wer würde sich nicht darüber freuen, vorgelesen zu bekommen? Und das auch noch von fünf Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, dieWeihnachtsgrüße der Foto AG
Die Foto AG durfte in diesem Jahr das Motiv für die offizielle AGW-Weihnachtskarte erstellen!!! Fleißig wurde unter Studiobedingungen getüftelt und des kamen viele tolle AufnahmenUnser Abenteuer im Schullandheim Bayreuth
Vom 23. bis zum 25.09.2024 fuhren wir, die sechsten Klassen, ins Schullandheim Bayreuth. Begleitet von unseren Lehrkräften, den Mediatorinnen und Mediatoren kamen wir nach einerKinder und Recht im Netz – Webinar für Schülerinnen, Schüler und Eltern
Mittwoch, der 23. Oktober, 3. Schulstunde: Statt Mathe oder Deutsch zu lernen, sitzen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in einer Videokonferenz mit Gesa