Das P-Seminar „Lern- und Erklärvideos für das Fach Sozialkunde“ präsentiert seine Ergebnisse.

60 Stunden?! Für ein Erklärvideo?! Isso! Das könnt ihr uns glauben: Noch im Herbst 2018, im Kurshalbjahr 11/1, zeigte uns Herr Wabra ein Interview mit dem Chef der wohl bekanntesten Lern-/Erklärvideos, der Agentur „Explainity“. Darin erklärt dieser, dass die Umsetzung eines Videos von der Themenfindung, über die Recherche, das Drehbuch, den Schnitt bis zur Fertigstellung ca. 60 Stunden dauere. Und das sind Profis, wir nicht!

Damit wir alle wissen, wie man selbst ein solches Video konzipiert und schließlich auch erstellt, sah unser Projektplan im Winter 2018/19 vor, ein gemeinsames Video zu drehen: Nachdem wir uns für das Thema „Wehrhafte / Streitbare Demokratie“ entschieden hatten, analysierten wir viele unterschiedliche Lernvideotypen, um uns schließlich für den Explainity-Stil zu entscheiden. Hierauf teilten wir uns in drei Gruppen ein: Technische Umsetzung, Inhalt des Videos und Gestaltung. Und dann wurde es anstrengend: 80 unterschiedliche Motive wurden gezeichnet, ein Drehbuch x-mal überarbeitet, die Technik der Schule geprüft. Im März 2019 war es so weit: Wir wollten unser Video drehen, und das mit den neuen Doku-Kameras der Schule. Aber wir scheiterten: Der PC hängte sich wiederholt auf. Nach 90 Minuten brachen wir den Versuch ab. Es ergaben sich aber auch weitere Probleme: Das von uns verwendete Papier warf Schatten, das Ausleuchten der Szenerie ebenso, das verwendete Mirko (Headset) hallte, ein Jingle musste komponiert werden usw. Wir brauchten nochmals zwei Monate, um all dies in den Griff zu kriegen (siehe das Video „Outtakes“). Erst im Juli 2019 war es fertig: Unser gemeinsames Video. Dachten wir zumindest. Aber wir hatten Fehler gemacht und so mussten die Jungs der Technikgruppe im September nochmals ran. Fertig war unser Video erst im Oktober 2019.

Und währenddessen? Naja, jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin musste ja noch ein eigenes Video erstellen: Drehbuch entwerfen, in der Gruppe diskutieren und überarbeiten, Motive designen, drehen, vertonen…Das war viel Arbeit, viel mehr als wir uns das noch im Herbst 2018 gedacht hatten.

Dass wir mit unseren Erfahrungen und Methoden sehr nah an dem dran waren, wie in der Wirtschaft Erklärvideos produziert und eingesetzt werden, das zeigte uns am 13.02.2020 Herr Gold von den Oberpfalz-Medien. Im Schulungsraum des Medienhauses erklärte uns Herr Gold, dass er zum Erstellen von Erklärvideos die Methode des „Design Thinkings“ anwende und dabei die Kriterien der Recherche, des Inhalts sowie der technischen Umsetzung eine maßgebliche Rolle spielen. Einsatz fänden diese Videos sowohl zur Sachinformationen (im Journalismus), in der Kundenbetreuung und letztlich auch im Marketing. Christian Gold führte uns zudem die professionelle Technik der Oberpfalz-Medien vor und zeigte uns dabei, was möglich ist, wenn man richtig gutes (und teures) Equipment zur Verfügung hat. Außerdem stellte er uns sein Berufsfeld (Mediengestalter) vor: Es gibt also Profis, die das, was wir in unserem P-Seminar erprobt haben, hauptberuflich machen. Somit schließt sich für uns ein Kreis: interessante, arbeitsintensive, manchmal anstrengende, aber immer spaßige eineinhalb Jahre P-Seminar sind zu Ende.

Und deshalb sind wir stolz, unsere fertigen Videos nun endlich präsentieren zu können (wobei wir die Auflösung stark reduzieren mussten, um die Videos hier zu veröffentlichen):

Für das P-Seminar: Katharina Faltlhauser, Lukas Landgraf, Sophie Eckl (alle Q12).

 

 

1 – Wehrhafte Demokratie (gemeinsames Video)

 

2 – Der Bundestag – Ein Arbeitsparlament (Sophie Eckl)

 

 

 

 

 

 

 

 

3 – Bundestagsabgeordnete. Aufgaben, Rechte, Pflichten (Michelle Braun)

 

 

 

 

 

 

 

 

4 – Aufgaben des Bundesrates (Leon Galbakiotis)

 

 

 

 

 

 

 

 

5 – Plebiszitäre Elemente in Deutschland (Svenja Troidl)

 

 

 

 

 

 

 

 

6 – Sozialstaatsprinzip (Malik Fröhler)

 

 

 

 

 

 

 

 

7 – Geheimdienste in Deutschland (Jenny Spickenreuther)

 

 

 

 

 

 

 

 

8- Merkmale einer Demokratie (Katharina Faltlhauser)

 

 

 

 

 

 

 

 

9 – Die Gewaltenteilung in Deutschland (Laura Friedmann)

 

 

 

 

 

 

 

 

10 – Lobbyismus (Johannes Stein)

 

 

 

 

 

 

 

 

11 – Direkte vs repräsentative Demokratie (Lukas Landgraf)

 

 

 

 

 

 

 

 

12 – Fraktionen im Bundestag und ihre Arbeit (Leander Schröferl)

 

 

 

 

 

 

 

 

13 – Die Bundesregierung Das Bundeskabinett (Cedrik Zupfer)

 

 

 

 

 

 

 

 

14 – Mehrheits- vs Verhältniswahl (Julian Pfab)

 

15 – Wie ist ein Ministerium organisiert (Maximilian Hofstetter)

 

 

 

 

 

 

 

 

16 – Demokratische Wahlen (Tim Scheidler)

 

 

 

 

 

 

 

 

Outtakes